
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – das klingt nicht unbedingt sehr einladend. Dennoch gibt es modetechnisch zumindest eine kuschelige Abhilfe: Strick. Pullover aus Kaschmir, grob gestrickte Wolljacken, warme Strickkleider – sie alle helfen uns durch die Winterzeit hindurch. Noch dazu sind sie gerade (oder noch immer) mega angesagt. Was die Wollfasern alles können, lesen Sie hier!
Strick: Mode aus Naturfasern
Wolle
Der Herbst ist da und bald auch der Winter. Da hilft nur eines: warm einpacken. Am besten mit einem kuscheligen Schal und einer passenden Mütze – und das alles bitte aus unserem Lieblingsmaterial Wolle. Norweger-Pullis, Lochmuster und Basic-Strick in frechen Farben (Rot, Gelb, Grün) sind unsere Fashion-Favoriten der Saison. Und wer möchte, kann noch eines draufsetzen und die Winter-Lieblinge als Oversize-Modell tragen. Ein weiterer Trend-Kniff sind gestrickte Muster – und auch hier gilt: „je voluminöser, je angesagter“. Mit einem Grobstrick-Cardigan liegen Sie immer richtig – ein Must-have für winterliche Spaziergänge.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Naturmaterial lieben wir aber nicht nur wegen seines guten Aussehens, sondern auch wegen dieser hervorragenden Eigenschaften:
- atmungsaktiv
- wärmend
- leicht
- nimmt kaum Gerüche an
- knitterfrei
- antistatisch
Während Schafwolle die gebräuchlichste Faser ist, gibt es noch viele weitere Wollqualitäten. Merino- und Kaschmirwolle zählen zu den Hochwertigsten, letztere sehen wir uns gleich etwas genauer an.
Kaschmir
Exklusive Pullover aus Kaschmir sind der Innbegriff von winterlichem Luxus. Das Edelgarn – auch als Cashmere bezeichnet – wird ausschließlich aus dem Unterfell der Kaschmirziege gewonnen. Dazu werden die Felle der langhaarigen Kaschmirziegen ausgekämmt, anschließend sortiert, gewaschen und zum Schluss entgrannt (das Deckhaar wird vom Unterhaar getrennt). Sowohl die geringe Menge als auch die mühevolle Handarbeit sind Gründe, warum Kaschmirmode etwas teurer ist als maschinell gewonnene Schafwolle. Doch jeder Cent ist bestens investiert, denn die Kaschmirwolle sieht nicht nur toll aus, sie kann auch einiges:
- Kaschmir wärmt um vieles besser als Schurwolle
- feuchtigkeitsregulierend
- wasserabweisend
- schmutzabweisend
- geruchsneutral
- reißfest
- langlebig bei richtiger Pflege
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Pflege ist das Um und Auf, daher gibt es hier die essentiellen Tipps und Tricks gleich dazu.
Kaschmir richtig pflegen
Gewusst wie, denn einmal zu heiß gewaschen, schrumpft das Lieblings-Teil auf Minigröße zusammen. Kaschmir ist eine Naturfaser, chemische Waschmittel, zu viel Wasser und unnötige Waschgänge sind nicht notwendig. Und so bleiben Ihre Kaschmirpullis lange schön:
Waschen
Ganz wichtig: nicht zu häufig waschen! Die Luxuswolle reinigen Sie am besten an der frischen Luft. Gerüche verflüchtigen sich nach ausgiebigem Lüften von selbst. In dieser Zeit „erholt“ sich quasi die Faser vom Tragen. Wenn Sie dennoch einmal zum Wasser greifen müssen, dann raten Profis zur Maschinenwäsche: Wählen Sie ein schonendes Wollprogramm, eine kleine Menge Wollwaschmittel und Temperaturen unter 30 Grad. Die leichten Schwenkbewegungen der Trommel verhindern, dass sich Wasser in den Faser-Zwischenräumen sammelt; das würde nämlich die feine Wolle verkleben.
Kaschmir richtig trocknen
Nachdem der softe Schleudergang überschüssiges Wasser bereits entfernt hat, braucht die Wollfaser nun Ruhe. Dies sollte am besten liegend passieren. So verhindert Sie, dass sich das Stück ausleiert und die Form verliert. Das gilt übrigens auch für den Kleiderschrank: Kaschmir-Produkte sollten Sie auch hier sorgfältig gefaltet ins Fach legen.
Strickmode im Online Shop
Pullover aus Kaschmir, Wolle und Co gibt es für jedes Budget. Nachdem Sie nun modisch wie auch pflegetechnisch bestens gerüstet sind, gibt es hier die neueste Strick-Bekleidung der Saison besonders günstig – alles für Ihren kuscheligen Winterstart!